Domain gegen-schuppenflechte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kopfhaut:


  • Kopfhaut bei Juckreiz und Rötungen Set
    Kopfhaut bei Juckreiz und Rötungen Set

    Kopfhaut bei Juckreiz und Rötungen Set

    Preis: 26.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Linola PLUS Kopfhaut-Tonikum - Bei Juckreiz
    Linola PLUS Kopfhaut-Tonikum - Bei Juckreiz

    Linola PLUS Kopfhaut-Tonikum - Bei Juckreiz

    Preis: 15.45 € | Versand*: 3.95 €
  • Kopfhaut bei Juckreiz und Rötungen Set 1 Sparset
    Kopfhaut bei Juckreiz und Rötungen Set 1 Sparset

    Das Set enthält: 1x PZN 16923190 KETOconazol Klinge 20mg/g 120 ml Shampoo 1x PZN 16835215 PHYSIOGEL SCALP CARE EXTRA MILDES SHAMPOO 200 ml Shampoo PZN 16923190 KETOconazol Klinge 20mg/g 120 ml Shampoo Anwendungsgebiet: Vorbeugung u. Behandlung v. Infektionen d. Kopfhaut, die v. dem Pilz Pityrosporum hervorgerufen werden, wie Seborrhoische Dermatitis (fettig-schuppende Entzündung der Kopfhaut u. anderer Hautregionen) od. Kopfschuppen (Pityriasis capitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland Anwendung: Zur Anwendung bei Erwachsenen, einschließlich älterer Personen, und Jugendlichen Haare und Kopfhaut gründlich mit Wasser benetzen. Eine ausreichende Menge Shampoo (ca. 5 ml) verwenden, um Haar und Kopfhaut mit ausreichend Schaum zu waschen. Das Shampoo vorsichtig über die ganze Kopfhaut einmassieren und 3 ? 5 Minuten einwirken lassen, danach gründlich ausspülen. Ihr normales Shampoo kann bei Bedarf zwischen den Anwendungen von KETOconazol Klinge® 20 mg/g Shampoo verwendet werden. PZN 16835215 PHYSIOGEL SCALP CARE EXTRA MILDES SHAMPOO 200 ml Shampoo Der Schlüssel zur häufigen Reinigung und Pflege irritierter und sehr empfindlicher Kopfhaut. Das PHYSIOGEL Scalp Care extra milde Shampoo enthält milde Tenside und pflegende Inhaltsstoffe, wie Vitamin E, zur Reinigung und Pflege von trockenem, geschädigtem Haar und sehr empfindlicher, irritierter Kopfhaut. Zudem verzichtet es auf mögliche Allergieauslöser wie Duft- und Farbstoffe. Es ist mehrmals täglich anwendbar und auch für Babys und Kinder geeignet - die Kopfhaut- und Haarpflege für die ganze Familie. Mehrmals täglich anwendbar, ist es besonders gut unter anderem für Allergiker geeignet. Es ist der Schlüssel zur milden Reinigung der Haare und einer gesunden Kopfhaut. Das PHYSIOGEL Scalp Care Extra mildes Shampoo mindert Irritationen und wird auch zur Reinigung erkrankter und entzündlicher Haut empfohlen. Anwendung: Auf das angefeuchtete Haar auftragen, einmassieren und gründlich ausspülen. Inhaltsstoffe: Aktivstoffe: Lecithin Feuchtigkeitsspendend: Glycerin, Pentylene Glycol, Betaine Pflegend: Caprylic/Capric Triglyceride, Squalane, Ethylhexylglycerine Der Beipackzettel der jeweiligen Einzelprodukte befindet sich unter der entsprechenden PZN in unserem Shop.

    Preis: 26.78 € | Versand*: 0.00 €
  • Linola PLUS Kopfhaut-Tonikum - Bei Juckreiz 100 ml Tonikum
    Linola PLUS Kopfhaut-Tonikum - Bei Juckreiz 100 ml Tonikum

    Intensivpflege für juckende, brennende, gereizte sowie zu Neurodermitis neigende Kopfhaut Linola PLUS Kopfhaut-Tonikum wurde speziell zur Intensivpflege juckender, trockener und irritierter Kopfhaut entwickelt. Es kann täglich angewendet werden und lässt sich dank eines Applikators gezielt auftragen und leicht verteilen. Juckreiz, Brennen sowie Spannungsgefühle auf der Kopfhaut werden reduziert. • beruhigt juckende, brennende und gereizte Kopfhaut • reduziert Juckreiz, Trockenheit, Spannungsgefühle und Kopfschuppen • lindert leichte Entzündungen auf der Kopfhaut • riecht angenehm frisch nach Zitrone • mit wertvollen Linolsäuren und reinem Echinacea-Wurzel-Extrakt • auch bei Neigung zu Neurodermitis • Wirksamkeit und Verträglichkeit klinisch getestet Anwendung: Einmal täglich abends mithilfe der Dosierspitze direkt auf die Kopfhaut auftragen, über Nacht einwirken lassen und morgens, z.B. mit Linola PLUS Shampoo, wie gewohnt die Haare waschen.

    Preis: 15.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Was sind mögliche Ursachen für Schuppenbildung auf der Kopfhaut?

    Mögliche Ursachen für Schuppenbildung auf der Kopfhaut sind trockene Haut, übermäßige Talgproduktion und eine Pilzinfektion namens Malassezia. Stress, ungesunde Ernährung und falsche Haarpflegeprodukte können ebenfalls zu Schuppenbildung führen. Eine genaue Diagnose durch einen Dermatologen ist wichtig, um die Ursache zu identifizieren und die richtige Behandlung zu erhalten.

  • Was sind die Ursachen für trockene Kopfhaut und Schuppenbildung?

    Trockene Kopfhaut und Schuppenbildung können verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist eine gestörte Talgproduktion, die zu einer Austrocknung der Kopfhaut führt. Dies kann durch Umweltfaktoren wie trockene Luft, häufiges Haarewaschen oder aggressive Haarpflegeprodukte verstärkt werden. Auch bestimmte Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis können zu trockener Kopfhaut und Schuppenbildung führen.

  • Was tun gegen blutige Kopfhaut?

    Um blutige Kopfhaut zu behandeln, ist es wichtig, die Ursache des Problems zu identifizieren. Möglicherweise handelt es sich um eine Verletzung durch Kratzen, eine Infektion oder eine Hauterkrankung wie Schuppenflechte. Es ist ratsam, die betroffene Stelle vorsichtig mit warmem Wasser und einer milden Seife zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Vermeiden Sie es, die Kopfhaut weiter zu reizen, indem Sie auf das Kratzen verzichten und lockere Kleidung tragen, die nicht an der Kopfhaut reibt. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Wie wirkt Urin gegen juckende Kopfhaut?

    Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Urin gegen juckende Kopfhaut wirkt. Es ist möglich, dass einige Menschen subjektiv eine Linderung verspüren, aber dies könnte auf andere Faktoren wie die Feuchtigkeit des Urins oder den Placeboeffekt zurückzuführen sein. Es wird empfohlen, bei juckender Kopfhaut einen Dermatologen aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Kopfhaut:


  • Lactel Nr.4 Shampoo gegen trockene, juckende Kopfhaut
    Lactel Nr.4 Shampoo gegen trockene, juckende Kopfhaut

    Lactel Nr.4 Shampoo gegen trockene, juckende Kopfhaut

    Preis: 15.66 € | Versand*: 3.95 €
  • Lactel Nr.4 Shampoo gegen trockene, juckende Kopfhaut 200 ml
    Lactel Nr.4 Shampoo gegen trockene, juckende Kopfhaut 200 ml

    Lactel Nr.4 Shampoo gegen trockene, juckende Kopfhaut 200 ml - rezeptfrei - von Fontapharm AG - Shampoo - 200 ml

    Preis: 13.22 € | Versand*: 3.50 €
  • Lactel Nr.4 Sha gegen Trochene Juckende Kopfhaut 200 ML
    Lactel Nr.4 Sha gegen Trochene Juckende Kopfhaut 200 ML

    Produkteigenschaften: Mildes, hautfreundliches Shampoo bei trockener, juckender Kopfhaut und trockenem Haar zur täglichen Anwendung. Therapiebegleitende Pflege bei Neurodermitis, Milchschorf und Psoriasis Lactel N°4 10% Urea Shampoo eignet sich besonders zur täglichen Anwendung bei trockener, zu Juckreiz und Allergien neigender Kopfhaut und trockenem Haar. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die therapiebegleitende Pflege bei Neurodermitis sowie die Kopfhautreinigung bei Milchschorf. Gleichzeitig pflegt Lactel N°4 Haar und Kopfhaut. Der natürliche Feuchthaltefaktor Urea wird ergänzt durch hautberuhigendes Polidocanol, pflegendes Panthenol, natürliches Mandelöl sowie eine milde und hautfreundliche Rezepturgrundlage. pH-Wert: 4,8 - 5,8 Anwendungsgebiet: Wirksam gegen trockene, juckende Kopfhaut und trockenes Haar. Therapiebegleitende Pflege bei Neurodermitis, Psoriasis und Milchschorf. Anwendung: Auf das angefeuchtete Haar auftragen und einmassieren. Für ein optimales Ergebnis lassen Sie das Shampoo ca. 3 Minuten auf die Kopfhaut einwirken. Danach gründlich ausspülen. Soweit nicht anders empfohlen, verwenden Sie Lactel N°4 für die tägliche Haarwäsche. Zusammensetzung: Wirkstoffe: Urea, Polidocanol, Panthenol, Mandelöl Sonstige Bestandteile: Aqua, Urea, Sorbitol, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Cocoamphoacetate, Laureth-9, PEG-120 Methyl Glucose Dioleate, Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyldimonium Chloride, Panthenol, Prunus Amygdalus Dulcis Seed Oil, Tocopherol, Sodium Chloride, Citric Acid, Sodium Benzoate, Sodium Salicylate. Hinweis: Nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten vermeiden. Lactel N°4 ist frei von: Betainen, Farb- und Duftstoffen. Quelle: www.fontapharm.de Stand: 11/2015

    Preis: 12.10 € | Versand*: 3.75 €
  • Lactel Nr.3 Shampoo gegen stark fettende Kopfhaut 200 ml
    Lactel Nr.3 Shampoo gegen stark fettende Kopfhaut 200 ml

    Lactel Nr.3 Shampoo gegen stark fettende Kopfhaut 200 ml - rezeptfrei - von Fontapharm AG - Shampoo - 200 ml

    Preis: 12.59 € | Versand*: 3.50 €
  • Welche Pflegeprodukte eignen sich am besten zur Behandlung von trockener Kopfhaut?

    Shampoos und Conditioner mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kokosöl sind ideal. Vermeide Produkte mit aggressiven Chemikalien wie Sulfaten oder Parabenen. Gelegentliche Anwendungen von Haarölen wie Arganöl oder Jojobaöl können zusätzliche Feuchtigkeit spenden.

  • Was hilft gegen juckende und trockene Kopfhaut?

    Was hilft gegen juckende und trockene Kopfhaut? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um juckende und trockene Kopfhaut zu behandeln. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von speziellen Shampoos, die Feuchtigkeit spenden und beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Kamille enthalten. Auch das Vermeiden von heißem Wasser und häufigem Haarewaschen kann helfen, die Kopfhaut zu schonen. Zudem ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten und ausreichend Wasser zu trinken, um die Haut von innen heraus zu pflegen. In schweren Fällen kann es ratsam sein, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.

  • Was tun gegen Schuppen und trockene Kopfhaut?

    Es gibt mehrere Maßnahmen, die gegen Schuppen und trockene Kopfhaut helfen können. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von speziellen Anti-Schuppen-Shampoos, die Zutaten wie Zinkpyrithion oder Salicylsäure enthalten. Es ist auch wichtig, die Haare nicht zu heiß zu waschen und auf aggressive Styling-Produkte zu verzichten. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen kann ebenfalls helfen, die Kopfhaut zu pflegen. Bei hartnäckigen Problemen ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine individuelle Behandlung zu erhalten.

  • Wie kann man die Kopfhaut auf natürliche Weise pflegen, um Schuppenbildung zu vermeiden?

    1. Regelmäßiges Haarewaschen mit einem milden Shampoo, das keine aggressiven Chemikalien enthält. 2. Verwendung von natürlichen Ölen wie Kokosöl oder Mandelöl, um die Kopfhaut zu pflegen und Feuchtigkeit zu spenden. 3. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Wasser und Vitaminen, um die Gesundheit der Kopfhaut zu fördern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.